Transparente Preisgestaltung für Ihre Budgetplanung
Wir glauben an klare Strukturen ohne versteckte Kosten. Unsere Preismodelle sind so konzipiert, dass sie zu Ihrem Unternehmen passen – nicht umgekehrt. Schauen Sie sich in Ruhe um und finden Sie das passende Paket für Ihre Anforderungen.

Warum rollende Budgets mehr kosten dürfen
Viele Unternehmen arbeiten noch mit starren Jahresbudgets. Das war 2024 schon überholt – 2025 ist es fast fahrlässig. Märkte ändern sich schneller als je zuvor, und Ihre Finanzplanung sollte da mithalten können.
Ein rollendes Budget passt sich Ihren tatsächlichen Geschäftsentwicklungen an. Statt einmal jährlich eine Zahl festzulegen und dann zwölf Monate damit zu leben, schauen wir quartalsweise oder sogar monatlich auf neue Daten. Das bedeutet mehr Arbeit für uns – aber deutlich bessere Entscheidungen für Sie.
Wichtig zu wissen: Die Umstellung auf rollende Budgets braucht Zeit. Rechnen Sie mit etwa drei bis vier Monaten Vorbereitungszeit, bevor das System wirklich läuft. Ab 2026 sollten Sie dann aber deutlich flexibler agieren können.
Unsere Pakete im Überblick
Einstiegspaket
Für Unternehmen, die erste Schritte in Richtung flexible Budgetierung gehen möchten. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und entwickeln einen konkreten Fahrplan.
Beinhaltet drei Workshops à zwei Stunden, Ist-Analyse Ihrer Finanzprozesse und einen detaillierten Umsetzungsplan mit Zeitschiene bis Ende 2025.
Implementierungspaket
Das vollständige Programm für Unternehmen, die ernsthaft umstellen wollen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Analyse bis zur ersten erfolgreichen Budgetrunde.
Sechs Monate intensive Zusammenarbeit, monatliche Strategiesitzungen, Schulungen für Ihr Team und fortlaufende Anpassungen basierend auf Ihren Erfahrungen.
Langfristbegleitung
Für Organisationen, die kontinuierliche Unterstützung schätzen. Wir bleiben an Ihrer Seite und optimieren Ihre Budgetprozesse fortlaufend.
Quartalsweise Überprüfungen, jährliche Strategietage, Zugang zu unserem Expertenteam bei Fragen und regelmäßige Updates zu neuen Entwicklungen in der Budgetplanung.
So läuft die Zusammenarbeit ab
Erstgespräch und Analyse
Wir schauen uns gemeinsam an, wo Sie heute stehen. Welche Systeme nutzen Sie bereits? Wo drückt der Schuh? Ein ehrliches Gespräch über Ihre Herausforderungen ist der Startpunkt. Das dauert meist zwei bis drei Stunden und kostet Sie nichts – außer der Zeit natürlich.
Konzeptentwicklung
Basierend auf dem Erstgespräch erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan. Keine Standardlösung von der Stange. Wir berücksichtigen Ihre Branche, Ihre Unternehmensgröße und vor allem Ihre internen Prozesse. Dieser Schritt nimmt etwa zwei Wochen in Anspruch.
Pilotphase
Jetzt wird es praktisch. Wir starten mit einer Abteilung oder einem Geschäftsbereich. So können Sie das System testen, ohne gleich das ganze Unternehmen umzustellen. Diese Phase dauert typischerweise drei Monate und zeigt ziemlich schnell, ob der Ansatz zu Ihnen passt.
Vollständige Implementierung
Nach erfolgreicher Pilotphase rollen wir das Konzept aus. Wir schulen Ihre Teams, passen Prozesse an und bleiben eng an Ihrer Seite. Je nach Unternehmensgröße kann das zwischen vier und acht Monaten dauern. Für die meisten Kunden ist das System bis Mitte 2026 komplett etabliert.

Was Kunden über unsere Preisgestaltung sagen

Anfangs dachte ich, das sei zu teuer. Aber nachdem ich gesehen habe, wie viel Zeit wir durch die neue Budgetplanung sparen, hat sich die Investition nach sechs Monaten schon gelohnt. Wir treffen jetzt einfach bessere Entscheidungen.

Die transparente Preisgestaltung war für mich entscheidend. Keine versteckten Kosten, keine bösen Überraschungen. Und das Wichtigste: Die Leute von altaironexiq haben uns wirklich verstanden und nicht versucht, uns das teuerste Paket aufzuschwatzen.

Wir haben 2025 mit dem Einstiegspaket begonnen und sind jetzt in der Langfristbegleitung. Der Wechsel war fließend, und ich schätze besonders, dass wir nicht von Anfang an in ein großes Paket gezwungen wurden. So konnten wir in unserem Tempo wachsen.