Budgetierung neu gedacht
Wir haben altaironexiq 2022 gegründet, weil wir selbst jahrelang mit starren Jahresbudgets gekämpft haben. Die Realität sieht doch so aus: Märkte ändern sich, Prioritäten verschieben sich, und dann sitzt man da mit einem Plan, der schon im März nicht mehr passt.
Unser Ansatz ist anders. Wir arbeiten mit rollenden Budgets, die sich anpassen lassen – ohne dass gleich alles über den Haufen geworfen wird. Das klingt vielleicht simpel, aber in der Praxis macht es einen enormen Unterschied.
Wie alles begann
Ehrlich gesagt war der Anfang holprig. Wir haben altaironexiq nicht mit einem perfekten Masterplan gestartet, sondern aus einer Frustration heraus. Klassische Budgetierungstools fühlten sich an wie Gefängnisse – einmal festgelegt, keine Flexibilität.
Die ersten Monate haben wir hauptsächlich experimentiert. Verschiedene Zeitfenster getestet, Feedback von Unternehmen gesammelt, die ähnliche Probleme hatten. Manche Ideen funktionierten, andere nicht. Aber genau dieser Prozess hat uns geholfen, einen Ansatz zu entwickeln, der wirklich praxistauglich ist.
Mittlerweile begleiten wir über 80 Unternehmen bei ihrer Finanzplanung. Die Größe spielt dabei weniger eine Rolle als die Bereitschaft, traditionelle Strukturen zu hinterfragen.

Was uns unterscheidet
Quartalsweise Anpassungen
Alle drei Monate schauen wir uns an, was funktioniert hat und was nicht. Keine jährlichen Marathonsitzungen, sondern regelmäßige, überschaubare Updates, die tatsächlich Zeit sparen.
Realistische Szenarien
Wir arbeiten nicht mit Best-Case-Fantasien. Stattdessen entwickeln wir mehrere Szenarien, die auf echten Marktdaten basieren. Das gibt Sicherheit, auch wenn mal was schiefläuft.
Transparente Kommunikation
Budgets sind kein Geheimnis, das nur die Führungsebene kennt. Wir helfen dabei, Finanzplanung so aufzubereiten, dass Teams verstehen, warum Entscheidungen getroffen werden.
Unsere Arbeitsweise im Detail

Kontinuierliche Begleitung
Wir glauben nicht an einmalige Workshops, nach denen jeder wieder allein dasteht. Bei uns gibt es regelmäßige Check-ins – manchmal wöchentlich, manchmal monatlich, je nachdem was gerade gebraucht wird. Manche Kunden melden sich nur bei Fragen, andere wollen engere Begleitung. Beides ist vollkommen okay.

Pragmatische Tools
Keine überkomplexen Softwarelösungen, die keiner versteht. Wir nutzen Systeme, die sich in bestehende Workflows integrieren lassen. Manchmal ist das eine Excel-Datei mit cleveren Formeln, manchmal eine spezialisierte Plattform. Das hängt davon ab, was für die jeweilige Situation am sinnvollsten ist.
Wer dahintersteckt
altaironexiq ist kein großes Team. Wir sind aktuell zu fünft und arbeiten mit einem Netzwerk von Finanzexperten zusammen, wenn spezifisches Know-how gefragt ist. Das hält uns flexibel und ehrlich gesagt auch bodenständig.

Luuk Vos
Gründer & Finanzstratege
Bevor ich altaironexiq gegründet habe, war ich zehn Jahre lang als Controller in verschiedenen Mittelstandsunternehmen unterwegs. Die typischen Probleme kannte ich also aus erster Hand. Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass Finanzplanung nicht kompliziert sein muss, um effektiv zu sein. Wenn ich nicht gerade an Budgetmodellen arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie oder auf dem Rennrad irgendwo in den bayerischen Alpen.
Lust auf ein Gespräch?
Wir können nicht versprechen, dass rollende Budgetierung für jedes Unternehmen die perfekte Lösung ist. Aber wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre aktuelle Finanzplanung zu starr ist, lohnt sich ein Austausch definitiv. Ohne Verkaufsdruck, einfach ein ehrliches Gespräch darüber, ob unser Ansatz zu Ihrer Situation passt.
Kontakt aufnehmen